Durch den Wechsel unseres Vorstands wurde auch ein Wechsel des Mailanbieters nötig. Ab sofort sind wir unter info@nabu-oe.de erreichbar
Wir laden zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein
Wann: Mittwoch, 26.04.2023, 19 Uhr
Wo: Sitzungszimmer der TSG Ober-Eschbach, Alte Turnhalle, 1. Stock, Ober-Eschbacher Str. 30
Weitere Informationen im Einladungsschreiben
Apulien ist vielen Italienurlaubern durch traumhafte Strände, barocke Städte, schmackhafte süditalienische Gerichte und sehr guten Rotweinen bekannt. Jedoch entfaltet Apulien mit seinen unterschiedlichen Gebieten wie dem dicht bewaldeten Gargano im Norden, den weitläufigen Hochebenen der Murge in der Mitte und den Ebenen des Salentos im Süden insbesondere im Frühjahr seine farbenfrohe Natur.
Im Vortrag werden die unterschiedlichen Gebiete mit den botanischen und kulturellen Besonderheiten von dem Ober-Erlenbacher Reiner Merkel anschaulich vorgestellt.
Wann: Montag, 27.03.2023, 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Wo: Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 61352 Bad Homburg-Gonzenheim, Gunzo-Saal (1. Stock mit Aufzug)
Anreise: Mit der U2 bis Endehaltestelle Gonzenheim oder mit dem Auto (Parken u.a. auf dem P&R an der U-Bahn-Haltestelle)
Der Eintritt ist frei
Wir laden Sie ein auf einen Streifzug durch verschiedene Nationalparks Sambias. Von den Victoria Fällen bis in den South Luangwa und Kasanka National Park. Peter Wächtershäuser aus Bad Homburg, Vorstandsmitglied beim NABU Ober-Eschbach und Mitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), zeigt uns die faszinierende Landschaft und Tierwelt des südlichen Afrika.
Wann: Freitag, 09.12.2022, 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Wo: Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 61352 Bad Homburg-Gonzenheim, Gunzo-Saal (1. Stock mit Aufzug)
Anreise: Mit der U2 bis Endehaltestelle Gonzenheim oder mit dem Auto (Parken u.a. auf dem P&R an der U-Bahn-Haltestelle)
Eintritt frei
22.09.2022: Der Sommer war viel zu trocken. Dennoch freuen wir uns in Ober-Eschbach über einen überraschend hohen Nachwuchs bei den Schleiereulen. "Das ist dieses Jahr einzigartig im Hochtaunuskreis", so Peter Wächtershäuser, der die Großvogelnistplätze beim NABU betreut. Insgesamt konnte er mindestens elf Jungtiere zählen.
22.09.2022: Energie einsparen - wo und wie das geht, beschäftigt uns derzeit wohl alle. Der NABU hat dazu viele Informationen zusammengetragen. Mehr